Auf der diesjährigen Elmia Lastbil lag der Fokus auf den schweren Themen, wie dem grünen Wandel in der Branche. Die Elmia Lastbil, die zum 20. Mal wiederholte, ist die größte Lkw-Ausstellung in Skandinavien und fand vom 24. bis 27. August in Jönköping statt. Die diesjährige Ausstellung zog fast 31.000 Besucher an, wobei Sunfab unter über 320 Ausstellern teilnahm.
Technologiewandel und grüner Übergang in der Branche.
Der Wandel, in dem sich die Speditions- und LKW-branche befinden, betrifft fast alle Akteure. Alles von LKW-Herstellern und Speditionen bis hin zu Kraftstoffunternehmen und Aufbauherstellern. Die Ausstellung hatte mehrere Vorträge und Seminare mit den Schwerpunkten Green Conversion, Technologiewandel und die Herausforderungen der Zukunft.
Unter den drei großen Lkw-Herstellern von Elmia Lastbil – Scania, Volvo Trucks und Mercedes-Benz – wurde deutlich, dass Nachhaltigkeit und Elektrifizierung für die Entwicklung in der Branche wichtig sind.
Ein geschätzter Punkt während der Elmia Lastbil waren die 4.006 Besucher aus weiterführenden Schulen und der Erwachsenenbildung im ganzen Land. Der Mangel an Berufskraftfahrern und LKW-Mechanikern ist in Schweden akut und die Einladung war Teil der Steigerung der Attraktivität der Branche. Ein weiterer Publikumsliebling war die 42. Ausgabe der Nordic Trophy, an der in diesem Jahr rund 130 teilnehmende Trucks teilnahmen.
" Für uns ist die Messe extrem wichtig und ein toller Treffpunkt. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Kunden und Endkunden. Die Resonanz fühlt sich sehr positiv an", sagt Hans Fredlund, Sales Manager bei Sunfab.
Sunfab entwickelt sich in Richtung Elektrifizierung
"Auf der diesjährigen Messe haben wir ein komplettes Sortiment unserer optimierten SAP-Pumpe mit Hubraum 012-108 cm³ vorgestellt, die bisher nur in den Größen 084 und 108 cm³ existierte. Die optimierte Baureihe hat eine höhere Drehzahl und einen geringeren Geräuschpegel als unsere Standard-SAP-Pumpe. Wir hatten eine Nachfrage nach einer Pumpe mit einem niedrigeren Geräuschpegel, insbesondere in Gebäuden mit elektrischem Betrieb, daher haben wir ein komplettes Sortiment unserer optimierten Version produziert.
Dies ist ein erster Schritt in unserer Entwicklung von Produkten in Richtung Elektrifizierung, wo wir auch aktiv daran arbeiten, neue Produkte und Lösungen zu entwickeln, die an die Anforderungen und Technologien der Zukunft angepasst sind", sagt Johan Sundin, Produktmanager bei Sunfab.