|
|
Bitte beachten Sie! Wenn wir Standardwerte vorschlagen, erhalten Sie einen sehr guten Richtwert, der für den allgemeinen Gebrauch ausreichend ist. Sie können natürlich auch die Istwerte anstelle der Standardwerte eingeben.
WICHTIG: Die bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft und werden in gutem Glauben weiter gegeben. Die Benutzer sollten jedoch die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Genauigkeit und Relevanz für ihre spezifischen Anforderungen sicherzustellen. Sunfab Hydraulics AB übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Schäden oder unbefriedigende Funktionen die sich aus der Konstruktion oder Verwendung von Maschinen ergeben die mit diesen Informationen konstruiert wurden.
Einheitenumwandler. Geben Sie hier die Werte ein.
=
=
=
=
=
=
=
|
T |
|
|
Δp |
|
|
n |
|
|
Vg |
|
|
P |
|
|
qv | L/min |
|
ηmh | 0.9 - 0.95 |
|
ηt | 0.8 - 0.9 |
Wenn Sie Durchfluss (l/min) und Drehzahl (U/min) kennen
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie Drehmoment (Nm) und Systemdruck (bar) kennen
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie Drehmoment (Nm) und Systemdruck (bar) kennen
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie Verdrängung (cm³/U) und Drehzahl (U/min) kennen
qv = Volumenstrom in l/min
Wie Sie Volumenstrom (l/min) und Verdrängung (cm³/U) kennen
n = Drehzahl in (U/min)
Wie Sie Volumenstrom (l/min) und Verdrängung (cm³/U) kennen
n = Drehzahl in (U/min)
Wenn Sie die Verdrängung (cm³/U) und den Systemdruck (bar) kennen
T = Drehmoment in Nm
Wenn Sie Volumenstrom (l/min) und den Systemdruck (bar) kennen
P = Leistung in kW
Wenn Sie Volumenstrom (l/min) und den Systemdruck (bar) kennen
P = Leistung in kW
|
T |
|
|
Δp |
|
|
n |
|
|
Vg |
|
|
P |
|
|
qv | L/min |
|
ηmh | 0.9 - 0.95 |
Wenn Sie Verdrängung (cm³/rpm) and Drehzal (U/min)
qv = Volumenstrom in l/min
Wenn Sie Leistung (kW) und Differenzdruck (bar) kennen
qv = Volumenstrom in l/min
Wenn Sie Leistung (kW) und Differenzdruck (bar) kennen
qv = Volumenstrom in l/min
Wenn Sie den Volumenstrom (l/min) und Verdrängung (cm³/U) kennen.
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie Leistung (kW) und Differenzdruck (bar) kennen
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie Leistung (kW) und Differenzdruck (bar) kennen
Vg = Geom. Verdrängungsvolumen pro Umdrehung cm³/U
Wenn Sie den Volumenstrom (l/min) und Verdrängung (cm³/U) kennen.
n = Drehzal in U/min
Wenn Sie Leistung (kW) und Drehmoment (Nm) kennen
n = Drehzal in U/min
Wenn Sie Leistung (kW) und Drehmoment (Nm) kennen
n = Drehzal in U/min
Wenn Sie Verdrängung (cm³/U) und Differenzdruck (bar) kennen
T = Drehmoment in Nm
Wenn Sie Leistung (kW) und Drehzahl (U/min) kennen
T = Drehmoment in Nm
Wenn Sie Leistung (kW) und Drehzahl (U/min) kennen
T = Drehmoment in Nm
Wenn Sie Drehmoment (Nm) und Verdrängung (cm³/U) kennen
Δp = Differenzdruck in bar
Wenn Sie Leistung (kW) und Volumenstrom (l/min) kennen
Δp = Differenzdruck in bar
Wenn Sie Leistung (kW) und Volumenstrom (l/min) kennen
Δp = Differenzdruck in bar
Wenn Sie Drehmoment (Nm) und Drehzahl (U/min) kennen
P = Leistung in kW
Wenn Sie Differenzdruck (bar) Volumenstrom (l/min) kennen
P = Leistung in kW
Wenn Sie Differenzdruck (bar) Volumenstrom (l/min) kennen
P = Leistung in kW